Lebtage, die — † Die Lêbtage, ein nur im gemeinen Leben in der vierten Endung des Plurals, und zwar nur mit den possessiven Fürwörtern mein, dein, sein, u.s.f. übliches Wort, für Lebenstage, Lebenszeit. Daß du den Herrn – fürchtest – du und deine Kinder – alle… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Alt (Adj.) — 1. Alt an Jahren, an Verstande ein Kind. 2. Alt genug ist, wer klug (witzig) genug ist. 3. Alt hat schwer genug zu tragen. It.: All huomo vecchio per tutto gli duole. 4. Alt mit Ehren ist besser als jung mit Schande. 5. Alt möchte jeder gern… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Johann Georg II. (Sachsen) — Johann Georg II., Gemälde von Johann Fink, vor 1675 … Deutsch Wikipedia
Main-Neckar-Eisenbahn — Main Neckar Bahn Kursbuchstrecke (DB): 650 Streckennummer (DB): 3601 (Frankfurt–Heidelberg Wieblingen) 3605 (Darmstadt Arheilgen–Darmstadt) 4000 (Heidelberg Wieblingen–Heidelberg) 3688 (Frankfurt Süd–Darmstadt, S Bahn) Streckenlänge: 87 … Deutsch Wikipedia
Lebenlang, das — Das Lêbenlang, besser getheilt, Leben lang, wie Zeit lang, Tage lang, ein nur in der vierten einfachen Endung üblicher Ausdruck, welcher aber jetzt nur noch im gemeinen Leben gebraucht wird, das ganze Leben hindurch. Mit Kummer sollt du dich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lebetage — Lêbetage, S. Lebtage … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlippenbach (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Schlippenbach Schlippenbach ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, dass sich später auch in Preußen, Schweden, Pommern und im Baltikum ausbreitete. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen,… … Deutsch Wikipedia
St.-Remberti-Stift — Tor zum St. Remberti Stift an der Rembertistraße Das St. Remberti Stift ist die älteste erhaltene soziale Einrichtung Bremens und eine der ältesten Deutschlands.[1] Ursprünglich diente das spätestens 1305 … Deutsch Wikipedia
Lebtag — Leb|tag 〈m. 1; umg.; bes. süddt.〉 das ganze Leben ● 〈nur in den Fügungen〉 mein, sein, ihr Lebtag; das habe ich mein Lebtag / meiner Lebtage (noch) nicht gesehen, getan * * * Leb|tag, der [mhd. lebetac = Lebenszeit]: in den Wendungen [all] mein,… … Universal-Lexikon
Lebtag — Leb|tag, der; ich denke mein (nicht: meinen) Lebtag daran; meine Lebtag[e], landschaftlich meiner Lebtage … Die deutsche Rechtschreibung